Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
aurilynthora
Zentweg 10
97653 Bischofsheim in der Rhön
Deutschland
Telefon: +49 228 267170
E-Mail: info@aurilynthora.com
Grundsätze der Datenverarbeitung
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten halten wir uns strikt an die gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Daten werden ausschließlich für die nachfolgend beschriebenen Zwecke verwendet und nur solange gespeichert, wie es für diese Zwecke erforderlich ist.
- Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz
- Zweckbindung - Erhebung nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke
- Datenminimierung - beschränkt auf das notwendige Maß
- Richtigkeit - sachlich richtig und erforderlichenfalls aktuell
- Speicherbegrenzung - nur solange wie erforderlich
- Integrität und Vertraulichkeit - angemessene Sicherheit
Arten der erhobenen Daten
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|
IP-Adresse | Technische Bereitstellung, Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
Browser-Informationen | Optimierung der Darstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 30 Tage |
Zugriffszeitpunkt | Systemsicherheit, Fehleranalyse | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 30 Tage |
Freiwillig bereitgestellte Daten
Wenn Sie sich für unsere Finanzbildungsdienste registrieren oder Kontakt mit uns aufnehmen, erheben wir nur die Daten, die für die jeweilige Dienstleistung erforderlich sind. Dazu gehören in der Regel Name, E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weitere spezifische Informationen, die Sie uns freiwillig mitteilen.
Zwecke der Datenverarbeitung
- Bereitstellung unserer Online-Plattform für Finanzbildung
- Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit Nutzern
- Verbesserung unserer Dienstleistungen und Benutzerfreundlichkeit
- Technische Wartung und Sicherheit unserer Systeme
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Analyse von Nutzungsmustern zur Optimierung unserer Inhalte
Wichtiger Hinweis:
Wir verwenden Ihre Daten niemals für aggressive Werbung oder den Verkauf von Finanzprodukten. Unser Fokus liegt ausschließlich auf der Bereitstellung qualitativ hochwertiger Bildungsinhalte zu Investitionsgewohnheiten und Finanzverständnis.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur aufgrund einer der folgenden Rechtsgrundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten erteilt haben, beispielsweise für den Erhalt von Bildungsressourcen oder Newsletter.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, insbesondere bei der Nutzung unserer Bildungsplattform.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Für die technische Bereitstellung unserer Website, Sicherheitsmaßnahmen und die Analyse zur Verbesserung unserer Dienste, soweit Ihre Interessen oder Grundrechte nicht überwiegen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf bestimmte weitere Informationen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf Grundlage des berechtigten Interesses erfolgt.
Datensicherheit und technische Maßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
- Verschlüsselte Datenspeicherung
- Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Aufbewahrung
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Dokumentation aller Verarbeitungsaktivitäten
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und angepasst.
Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- die Weitergabe zur Erfüllung unserer Leistungen erforderlich ist
- die Weitergabe zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist
- die Weitergabe zur Durchsetzung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder anderer Vereinbarungen erforderlich ist
Auftragsverarbeitung
Wir setzen zum Teil externe Dienstleister ein, um Ihre Daten zu verarbeiten. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Mit allen Auftragsverarbeitern wurden entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen.
Datenart | Speicherdauer | Grund |
---|---|---|
Kontaktanfragen | 3 Jahre | Bearbeitung und Nachverfolgung |
Nutzerkonten | Bis zur Löschung durch Nutzer | Bereitstellung der Dienste |
Logfiles | 30 Tage | Systemsicherheit |
Newsletter-Anmeldungen | Bis zum Widerruf | Einwilligung |
Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
- Funktions-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten oder deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Die aktuelle Fassung dieser Datenschutzerklärung ist vom Januar 2025. Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig über Änderungen zu informieren.
Benachrichtigung bei wesentlichen Änderungen:
Bei wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zu dieser Datenschutzerklärung können Sie sich jederzeit an uns wenden:
aurilynthora
Zentweg 10
97653 Bischofsheim in der Rhön
Deutschland
Telefon: +49 228 267170
E-Mail: info@aurilynthora.com
Wir werden Ihre Anfrage umgehend und in der Regel innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.